Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die verkünden, „API-First“ zu sein. Aber was bedeutet das eigentlich? Für einen Entwickler bedeutet API-First eine leichtere Integration mit anderen Systemen und Anwendungen über eineREST-API oder CMIS.

Außerdem ist die Architektur mit einer Reihe von Erweiterungspunkten in hohem Maße flexibel, um die Funktionalität zu erweitern. API-First bedeutet auch, dass auf alle Funktionen über die API zugegriffen werden kann und nicht nur auf einige wenige.

Und worin liegt der Nutzen für Unternehmen?

Anwendungen, die mit einer API-First-Plattform erstellt wurden, können leicht in andere Systeme und Anwendungen integriert werden. Isolierte Informationen in veralteten oder abteilungsspezifischen Lösungen werden dadurch im gesamten Unternehmen geteilt.

Unternehmen, die integrieren statt migrieren, sind produktiver und in der Lage, die Markteinführungszeit für neue Anwendungen zu verkürzen und ihre bestehende Infrastruktur effektiver zu nutzen.

Hier ist ein Beispiel: Eine globale Werbeagentur muss eine Reihe von Bildern und Videos von einem Filmstudio lizenzieren. Das Studio sendet einen Vertrag an die Rechtsabteilung, in dem die Nutzungsbedingungen dargelegt werden, und sendet die Bilder und Videos an die Marketingabteilung. Wenn die Teams der Marketing- und der Rechtsabteilung unterschiedliche Anwendungen verwenden, die sich nicht integrieren lassen, ist es für die Marketingabteilung schwierig zu verstehen, wie, wo und wann diese Bilder und Videos verwendet werden können. D

ie Rechtsabteilung wiederum weiß gegebenenfalls nicht, ob die Marketingabteilung den Vertrag einhält. Diese Situation erhöht das Risiko einer Klage, verringert die Effizienz von Mitarbeitern und kann sich negativ auf das Umsatzwachstum und die Kundenzufriedenheit auswirken. Viele eigenständige DAM-Anwendungen und veraltete ECM-Technologien sind nicht in der Lage, bestehende Systeme und Prozesse effektiv zu integrieren und gleichzeitig regelmäßig in Wirtschaftsunternehmen auftretende komplexe Prozess zu bewältigen. Und jetzt die guten Nachrichten!

Durch die API-First-Architektur der Digital Asset-Plattform von Nuxeo mit Hyperscale-Funktionen können bestehende Systeme und Datenquellen im Istzustand in neue Workflows integriert werden. Wenn der Nutzen bestehender Systeme und Prozesse maximiert wird, erfahren Kunden einen Multiplikatoreffekt und werden effizienter, während sie ihre Umsätze und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt steigern.