Wir haben soeben unsere neueste Fast-Track Version, die Nuxeo Platform FT 9.1 veröffentlicht, die zum Herunterladen auf unserer Website zur Verfügung steht. Diese Version enthält einige neue Funktionen und Verbesserungen der Plattform, die Ihnen helfen sollen, den maximalen Nutzen aus Ihren digitalen Assets zu ziehen. Zu den Highlights dieser Version zählen:

  • umfassender MongoDB-Support: Sie benötigen kein zusätzliches RDBMS mehr, wenn Sie MongoDB für Ihre Repository-Datenbank benutzen.
  • verbesserte Suchfunktion: Wir haben APIs hinzugefügt, die Ihnen die Suche erleichtern, indem sie die Suchergebnisse hervorheben. Diese Funktion wird noch in diesem Jahr durch die Web UI nutzbar sein.
  • Sicherheit von Elasticsearch: Sie können jetzt Elasticsearch Shield verwenden, um Ihren Elasticsearch Server zu schützen.

Aber die bemerkenswerteste Funktion dieser Version ist die richtlinienbasierte Versionierung. Diese neue Funktion ermöglicht die automatische Versionierung von Dokumenten und verlangt vom Benutzer keine Festlegung darauf, ob ein Dokument versioniert oder dessen Staus geändert werden soll. Sehen wir uns nun diese Funktion genauer an.

Zentralisierte automatische Veröffentlichungsrichtlinien

Mit FT 9.1 können Regeln hinzugefügt werden, die das Versionierungsverhalten von Dokumenten abhängig von ihrem Typ, ihren Eigenschaften und den Eigenschaften des Benutzers festlegen. Diese Regeln werden auf alle Schnittstellen angewendet, die für die Änderung von Dokumenten verwendet werden: API, Web UI, Drive, JSF-Anwendung, standardisierte Automatisierungen sowie benutzerdefinierte Codes. So ist es möglich, Regeln für solche Szenarien zu erstellen: “Jedes Mal, wenn ein Fallbericht geändert wird, wird eine Version mit einem geringfügigen Upgrade erstellt, das die Änderung enthält.” oder “Es wird jedes Mal eine Version erstellt, wenn ein Benutzer ein Dokument aktualisiert, der kein Administrator ist.” Dies können auch Regeln wie “Lastenhefte sollen systematisch versioniert werden, wenn Änderungen durch Benutzer der Gruppe “Externe Vertragsnehmer” vorgenommen werden.” sein.

Beiträge unter Verwendung von Erweiterungspunkten

Regeln ergänzen den Erweiterungspunkt “Richtlinien” für die Versionierung:

<policy id="note-as-wiki" beforeupdate="true" increment="MINOR" order="50"><filter-id>note-filter</filter-id></policy>

‚BeforeUpdate’ legt fest, ob die Versionierung vor oder nach der Änderung erfolgt. ‚increment’ kann entweder NONE, MAJOR oder MINOR sein und legt fest, welche Versionsnummer aktualisiert wird. ‚order’ wird verwendet, wenn mehrere Regeln angewendet werden und legt fest, in welcher Reihenfolge die Richtlinien berücksichtigt werden sollen (in absteigender Reihenfolge). ‚filter’ legt die Bedingungen fest, unter denen das Dokument versioniert werden soll.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Versionierung und der Dokumentation zu Erweiterungspunkten.

Schemata bei Kollaborationen im Wiki-Stil

Wir haben der Plattform standardmäßig die folgenden automatischen Versionierungsschemata hinzugefügt:

  • collaborative-save: Jedes Mal, wenn ein Asset aktualisiert wird, das durch jemand anderen erstellt oder aktualisiert wurde, wird vor der Änderung eine Version des Assets erstellt, um einen unbeabsichtigten Verlust von Informationen zu vermeiden. (Voraussetzung ist, dass das Dokument das Dateischema besitzt).

  • note-as-wiki: Für Dokumenttyp “Note” wird nach jeder Speicherung eine Version erstellt.

Einheitliche Versionierung

Wir haben dieser Entwicklung eine hohe Priorität eingeräumt, um ein einheitliches Versionierungsverhalten einzurichten. Einige Kunden hatten ein unterschiedliches Versionierungsverhalten für Drive und für Drag’n Drop in der Benutzerschnittstelle festgestellt. Jede dieser Schnittstellen hatte hervorragende aber unterschiedliche Konzepte für die Versionierung. Aus diesem Grund war es folgerichtig, das Verhalten und die Definition zu standardisieren.

Sollte Ihnen dieses Verhalten jedoch nicht gefallen, stehen kompatible Lösungen zur Verfügung. Alte Konfigurationen werden noch immer von der Plattform erkannt. Wir haben darauf geachtet, dass die Migration so nahtlos wie möglich erfolgt. Da es sich außerdem um die Fast-Track-Version handelt, haben wir ausreichend Zeit, Ihr Feedback zu sammeln und vor Veröffentlichung der nächsten langfristigen Supportversion Verbesserungen zu machen.