Einer der Aspekte, der mir am magischen Quadranten 2018 von Gartner zum Thema Content-Services-Plattformen am besten gefällt ist, dass er Inhaltsdienste und digitale Unternehmenstransformation eng miteinander verknüpft.
Die in steter Entwicklung befindliche Produktlandschaft für Content-Services-Plattformen schafft neue Gelegenheiten für die digitale Transformation in Unternehmen.
Wir von Nuxeo sind der Überzeugung, dass Inhalte und eine moderne Content-Services-Plattform (CSP) für eine digitale Transformation unerlässlich sind. Außerdem glauben wir, dass die digitale Transformation kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender, langfristiger Prozess ist. Letztendlich geht es darum, es unseren Kunden zu ermöglichen, sich in einer sich rapide entwickelnden und immer digitaleren Welt, in der sich die Erwartungen der Kunden ständig ändern und beinahe täglich neuer Konkurrenzdruck entsteht, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Aus diesem Grund ist das Ziel von uns bei Nuxeo, unsere Kunden zu befähigen, schnell auf neue Marktbedingungen zu reagieren, neue, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und ihren Umsatz zu steigern, während der Geschäftsbetrieb gleichzeitig effizienter gestaltet und Kosten gespart werden.
Folgende fünf Hauptvorteile, die für moderne digitale Unternehmen unerlässlich sind, bieten moderne Content-Services-Plattformen:
1. Unterstützung neuer digitaler Inhaltstypen und -kanäle
Viele Menschen haben mit dem Wort “Inhalte” Schwierigkeiten. Vielleicht sind wir zum Opfer unseres eigenen Erfolgs geworden, weil wir die Begriffe “Inhalte” und “Enterprise-Content-Management” zu aggressiv beworben haben. Somit sehen viele Menschen Inhalte und deren Verwaltung einfach als Ansammlung elektronischer Dokumente und gescannter Bilder an, vielleicht sogar als nicht mehr verwendete Daten, die einfach aus Gründen der Compliance oder Archivierung weiter aufbewahrt werden. Gleichzeitig jedoch wenden moderne Unternehmen Abermillionen Dollar für sogenannte “Content-Marketing”-Strategien auf, Inhaltsmarketing, bei dem ein endloser Strom neuer Inhalte entsteht, um Kunden in der digitalen Welt besser anwerben und betreuen zu können. Die einfache Wahrheit: “Inhalte” sind heute - unabhängig vom Format - für die Bedürfnisse moderner Unternehmen wichtiger denn je.
Unsere Kunden informieren uns immer wieder darüber, dass neue Inhaltsformen (wie Fotos und Videos) eine immer wichtigere Rolle für Kundeninteraktionen und Geschäftsprozesse spielen. Und nun tauchen neue, potenziell schwierige Inhaltstypen (wie AR und VR) am Horizont auf. Wichtig ist auch festzuhalten, dass fast über Nacht neue Kanäle für diese Inhalte entstehen und die heute neue Trend-App oder der neuste Dienst morgen schon wieder Schnee von gestern sein können. Aus diesen Gründen bieten Content-Services-Plattformen deutlich breiter gefächerte Funktionen über eine sehr viel größere Anzahl Inhaltskanäle und -typen hinweg an, als es herkömmliche Lösungen für Enterprise-Content-Management (ECM) tun. Ihre Architektur wurde zudem so gestaltet, dass sie den einzigartigen Anforderungen dieser neuen Inhaltstypen gerecht werden, darunter der Übertragung extrem großer Dateimengen und der automatischen Bereitstellung neuer Inhaltsversionen für verschiedene Bereitstellungskanäle. Im Gegensatz zu veralteten ECM-Lösungen, bei denen es sich um große Produktsuiten handelt, lassen sich moderne Content-Services-Plattformen problemlos in andere Plattformen und Anwendungen integrieren, sodass Sie Inhalte dort bereitstellen können, wo sie am dringendsten benötigt werden.
2. Interessantere Kundenerfahrungen
In unserer zunehmend digitaleren Welt ist eine bessere Kundenerfahrung eine der wenigen Quellen, aus denen sich ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil gewinnen lässt. Wie ich bereits zuvor angemerkt hatte, sind wir der Überzeugung, dass Inhalte für moderne Unternehmen eine wesentliche Rolle spielen. Das gilt auch für Kundenerfahrungen. Heute beginnen oder enden zahlreiche Kundeninteraktionen mit Inhalten. Viele Organisationen haben jedoch ein Problem damit, eine nahtlose Erfahrung rund um Kundeninhalte zu erschaffen und - was möglicherweise noch wichtiger ist - diese Informationen über verschiedene Kanäle und Kontaktpunkte mit Kunden hinweg zu nutzen.
In einigen Fällen entsteht dieser Umstand durch “zu viele Systeme und eine fehlende Lösung”. Anders formuliert: Viele unserer Kunden sind der Ansicht, dass sie mit zahlreichen unterschiedlichen Inhaltsverwaltungssystemen arbeiten, es so jedoch nur schafften, Silos im Unternehmen zu kreieren, die eine Vereinheitlichung der Kundenerfahrung unmöglich machen und sie daran hindern, einen kohärenten Überblick über Kundendaten zu behalten.
Denken Sie einmal kurz an Ihre eigene Umgebung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mit mindestens einem veralteten ECM-System arbeiten - wenn nicht sogar mehr. Höchstwahrscheinlich nutzen Sie Microsoft SharePoint und entweder OneDrive oder ein anderes Dateisynchronisierungssystem sowie eine Freigabelösung wie Box, Dropbox oder Google Drive. Außerdem verstecken sich in Ihrer CRM-Lösung und in der Kundenunterstützungsplattform wichtige Kundeninhalte.
Inhalte sind ein wesentlicher Teil Ihrer Interaktion mit Kunden und über die gesamte Organisation verteilt, sodass es für Sie nahezu unmöglich ist, eine zusammenhängende Kundenerfahrung bereitzustellen. Veraltete ECM-Systeme verlangten, all diese Daten in ein einziges Repository zu verschieben, das die Komplexität Ihres Unternehmens und die Bedürfnisse Ihrer Benutzer vollkommen ignoriert. Moderne Inhaltsdienste hingegen vernetzen diese voneinander getrennten Inhaltsquellen, sodass Sie über einen einzigen Anlaufpunkt einen vollständigen Überblick erhalten, ohne Kosten und Risiken einer gewaltigen Migration tragen zu müssen.
3. Intelligente Geschäftseinsichten
Die digitale Transformation wird letztendlich durch Daten und Analysen vorangetrieben. Diese Daten (und Analysen) sind es, die es Unternehmen ermöglichen, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Wünsche ihrer Kunden erfüllen. Es sind diese Daten, die es Kunden ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu entdecken, die sie dazu befähigen, einen Wandel zu vollziehen und sich in der digitalen Wirtschaft voll zu entfalten.
Eine der wichtigsten Herausforderungen, die wir feststellen, ist jedoch, dass 80 % aller Daten (laut dem Großteil aller Studien) in der Form unstrukturierter Inhalte vorliegen. Das Problem unstrukturierter Inhalte ist, dass sie unstrukturiert sind - sie können nicht ordentlich in Zeilen und Spalten aufgeteilt oder einfach auseinandergenommen und analysiert werden. Somit fällt es vielen Unternehmen sehr schwer, den Wert ihrer Daten zu erkennen und wichtige Geschäftseinsichten zu erlangen, die sich in den schier unendlichen Mengen ihrer Dokumente und anderen Inhalte verstecken.
Unserer Ansicht nach ist es also wichtig, unseren Kunden bessere Einsichten und Analysen ihrer Inhalte bereitzustellen, und wir sind davon überzeugt, dass Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Maschinenlernen hierbei eine wesentliche Rolle spielen werden. Wir stehen am Anfang einer Informationsrevolution in der Inhaltsverwaltung: Stellen Sie sich eine Lösung vor, die es Ihnen tatsächlich ermöglicht, Ihre Inhalte intelligent zu verwalten. Auch hier sind Content-Services-Plattformen führend. Sie wurden für die Vernetzung mit anderen Cloud-Diensten geschaffen und nutzen führende Maschinenlern-Engines wie Google Vision und Amazon Rekognition, um Inhalte durch strukturierte Daten zu bereichern. Führende Lösungen gehen weit über einfache OCR oder das “Tagging” von Bildern hinaus. Sie sind - genau wie die Nuxeo Platform - dazu in der Lage, Metadaten zu extrahieren, große Mengen veralteter Inhalte neu zu indexieren und selbst individuelle KI-Modelle zu unterstützen, die es Kunden ermöglichen, ihre Lösungen anhand bestehender Datensätze zu schulen und somit sehr viel relevantere und wertvolle Daten bereitzustellen, um ihr individuelles Unternehmen zu fördern.
In meinem nächsten Blog-Beitrag möchte ich näher auf Nuxeos einmalige Vision in den Bereichen KI und Maschinenlernen eingehen. Eines kann ich Ihnen jedoch schon jetzt verraten: Wir sind der festen Überzeugung, dass KI und ML neue Einblicke und Automatisierungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen bereitstellen, die es Ihnen ermöglichen, Informationen - die sich aktuell in Inhalten verstecken - auf neue und aufregende Weise nutzbar zu machen. Außerdem sind wir der Ansicht, dass KI und ML bei Verwendung mit einer modernen CSP ein neues Niveau der Automatisierung für Ihr Unternehmen bereitstellen und Einsichten dazu bieten, wie Ihren Mitarbeitern und Kunden Informationen bereitgestellt werden. Wir leben in einer aufregenden Zeit für Inhaltsdienste.
4. Effizienz und Kostensenkung für die Finanzierung einer digitalen Transformation
Technologie spielt bei der digitalen Transformation und in digitalen Unternehmen eine wesentliche Rolle. Viele IT-Organisationen haben jedoch Probleme mit der Last bereits vorhandener Technologieinvestitionen und stellen fest, dass ein großer Teil ihres Budgets und ihrer Ressourcen schon alleine für die Wartung und Pflege veralteter, nicht ausreichend leistungsfähiger Systeme aufgewendet werden muss, für deren Support häufig Spezialwissen und teure Hardware notwendig sind. Somit stellen viele Organisationen fest, dass das System, in das sie als Stütze für ihren Geschäftsbetrieb investiert hatten - also Technologie - sie eigentlich hindert. Es fällt ihnen somit schwer, Mittel für Innovationen und neue Geschäftsinitiativen aufzubringen. Dies kann zu einer starken Behinderung der Bemühungen im Bereich digitaler Transformation führen und macht Sie letztendlich in der digitalen Marktwirtschaft weniger wettbewerbsfähig.
Einfach ausgedrückt: Moderne Inhaltsplattformen stellen eine wesentliche Möglichkeit dar, im Vergleich zu veralteten Technologien Kosten zu sparen. Somit ist es dem Unternehmen wiederum möglich, einen größeren Teil des IT-Budgets in Innovation und Transformation zu investieren. Wir sind überzeugt, dass die meisten großen Unternehmen die Investitionen in (und Kosten von) veralteten ECM-Technologien stark unterschätzen. Moderne Angebote wie die Nuxeo Platform sind in Sachen Kosten und Betrieb sehr viel effizienter als veraltete Systeme, ganz abgesehen von den neuen Funktionen, die sie digitalen Unternehmen bieten. Möchten Sie mehr als nur die Spitze des Eisbergs erfahren und die versteckten Kosten Ihrer veralteten Inhaltsmanagementsysteme verstehen, oder mehr darüber erfahren, wie Nuxeo Ihnen dabei helfen kann, Ihre Inhaltsinfrastruktur zu modernisieren, klicken Sie hier.
5. Agilere Organisationen, die schneller auf Wandel reagieren
Zu guter Letzt ist es als Wettbewerber auf einem digitalen Markt notwendig, agil und schnell auf Änderungen reagieren zu können. Der Erfolg eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung hängt häufig davon ab, wie lange es bis zur Markteinführung dauert. Verbesserungen der Kundenerfahrung müssen möglichst schnell und kontinuierlich erfolgen, denn sonst riskieren Sie, hinter die etablierte Konkurrenz oder neue, spezialisierte Anbieter zurückzufallen, die Ihren Markt aufmischen möchten. Außerdem müssen die Plattformen, auf denen Ihr Geschäftsbetrieb fußt, sich an neue Geschäftsmodelle und Betriebsmodi anpassen können.
Im Gegensatz zu veralteten ECM-Systemen, die um eine Suite aus Inhaltsprodukten gebaut wurden, werden moderne Content-Services-Plattformen von Grund auf so konfiguriert, dass sie es Ihnen ermöglichen, im Handumdrehen neue inhaltsorientierte Lösungen zu entwickeln und zu iterieren. Bei einer modernen CSP handelt es sich eigentlich um eine Code-arme Umgebung für die agile App-Entwicklung - Sie würden Ihren Ohren kaum trauen, wenn wir Ihnen erzählen würden, wie vielfältig die von Nuxeo-Kunden auf unserer Plattform entwickelten Lösungen sind.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Ist Ihr bestehendes ECM-System unflexibel oder macht es die Bereitstellung neuer Anwendungen und Dienste für Ihr Unternehmen zu einem teuren und schwierigen Unterfangen, sollten Sie eine modernere Lösung in Betracht ziehen - eine Content-Services-Plattform. Denken Sie daran: Die Welt befindet sich in einem steten Wandel, der sich immer schneller und schneller vollzieht. Lassen Sie sich nicht von alten Systemen ausbremsen.
Der Nuxeo-Ansatz für Inhaltsdienste
Nuxeo ist eine wahrhaft einzigartige Plattform auf dem Inhaltsdienstmarkt. Die erste Version unserer Open-Source-Plattform veröffentlichten wir 2008. Da wir nicht durch alte Code-Grundlagen gehindert wurden, konnten wir uns kontinuierlich auf Innovation und Einbettung neuester Technologien konzentrieren. Das Ergebnis: Die modernste Architektur der Branche und eine Lösung, die in sich flexibler und skalierbarer sowie grundsätzliche besser dafür geeignet ist, die einzigartigen Anforderungen von Unternehmenskunden zu erfüllen, die ihr Geschäft transformieren möchten. Wir möchten anmerken, dass wir uns nur mit Inhaltsdiensten befassen - wir konzentrieren uns einzig und allein auf diesen Markt sowie darauf sicherzustellen, dass unsere Plattform in dieser Branche führend bleibt.
Wir freuen uns darüber, bereits zum zweiten Jahr in Folge von Gartner zum “Visionär” gekürt worden zu sein. Sollten Sie Interesse am ausführlichen Bericht haben, finden Sie ihn hier. Noch wichtiger ist jedoch, dass wir uns darauf freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, Ihr Unternehmen zu modernisieren und die digitale Transformation in Ihr Unternehmen zu bringen.
Gartner wirbt für keine der in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen enthaltenen Anbieter, Produkte oder Dienste und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die höchstplatzierten Anbieter festzulegen. Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Gartner spiegeln die Meinungen von Gartner wider und sollten nicht als Erklärung oder Fakten ausgelegt werden. Gartner übernimmt für die vorliegende Untersuchung keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und schließt jegliche Zusicherung der handelsüblichen Qualität oder der Eignung für einen bestimmten Zweck aus.
Gartner [Gartner Magic Quadrant for Content Services Platforms, 2018], [Karen Hobert, Michael Woodbridge, Monica Basso], [25. Oktober 2018]