Wenn Sie bei einem Start-up beschäftigt sind, geht es meist extrem geschäftig zu. Häufig hat man nicht einmal die Zeit dazu, die kleinen Dinge zu würdigen oder zu analysieren, wie weit man schon gekommen ist - oder man nimmt sich diese Zeit nicht.

Vor Kurzem wurde ich daran erinnert, dass Nuxeo im Dezember in der Publikation Database Trends and Applications zum “Trendsetting-Produkt für Daten- und Informationsverwaltung 2018” ernannt wurde.

Und das ist nur einer von vielen Lobgesängen auf Nuxeo, die wir in den letzten Monaten zu hören bekamen:

Das stimmte mich jedoch auch nachdenklich: Ich stellte mir die Frage, was es denn bedeutet, ein “Trendsetter” zu sein. Ich schlug also im Wörterbuch nach und fand folgende Definition: Eine Person, die durch Ideen oder im Bereich Mode eine Vorreiterrolle einnimmt. Ich bin jedoch der Ansicht, dass ein Trendsetter noch mehr ist - vielleicht sogar eine Kombination aus Beidem. Für mich ist ein Trendsetter eine Person (oder in unserem Fall ein Unternehmen), die (oder das) Ideen zum Modetrend oder vielleicht sogar zum Mainstream macht.

Trendsetter

Lassen Sie mich das anhand eines Beispiels veranschaulichen. Vor Kurzem hatte ich mir eine Dokumentation des Fernsehsenders HBO über Dr. Dre angesehen. Ein Teil dieser Doku handelte von der Gründung des sehr erfolgreichen Kopfhörerherstellers Beats, der 2014 an Apple verkauft wurde. Was mich am Erfolg von Beats jedoch faszinierte war, dass Dr. Dre und sein Partner Jimmy Iovine eine Möglichkeit fanden, Kopfhörer wieder in Mode zu bringen. Sie nutzten ihr Netzwerk aus Musikern, Schauspielern und Sportlern, um Beats zu einem Mode-Accessoire zu machen, das einfach jeder haben musste.

Beats by Dr Dre

Hatten die beiden Kopfhörer oder den Markt für hochwertige Kopfhörer erfunden? Nein. Hochwertige Kopfhörer für Musikliebhaber gibt es schon seit Jahren.

Revolutionierten sie den Markt durch eine neue Technologie? Nein. Tatsächlich lagerten sie die Herstellung sogar an andere Unternehmen aus.

Produzierten sie ein wesentlich hochwertigeres Produkt? Nein - auf dem Markt sind zweifellos sehr viel hochwertigere Kopfhörer erhältlich.

Vertreiben sie langweilige Bose-Standardkopfhörer? Nein, das sicherlich nicht. Ihre Produkte sind genauso verrückt und abgedreht, wie es sich der moderne Kunde wünscht. Genau deswegen wurden die beiden Männer zu Trendsettern - oder Trendmachern. Und genau deswegen wurde Beats für 3,2 Milliarden Dollar an Apple verkauft.

Unterhalten wir uns also einmal über einige der wichtigsten Trends im Bereich Inhaltsdienste und darüber, warum Nuxeo - wie Dr. Dre und Jimmy Iovine - Trendsetter ist.

Eine Plattform: beliebige Inhaltsarten

Klingt ganz einfach, oder? Die Welt befindet sich im Wandel.

Video, Audio, hochauflösende Bilder und weitere Rich-Media-Formate werden in allen möglichen Branchen immer häufiger eingesetzt. Trotzdem lassen sich mit den meisten Plattformen für Enterprise-Content-Management (ECM) noch immer nur Textdokumente und Bilder verwalten. Einige Anbieter vertreiben sogar zwei unterschiedliche Systeme für Dokumentenverwaltung und digitales Asset-Management (DAM) und hoffen, dass ihren Kunden das nicht auffällt.

Wir von Nuxeo sind jedoch der Ansicht, dass DAM und ECM langsam miteinander verschmelzen und dass eine moderne Content-Services-Plattform (CSP) sowohl die Verarbeitung von Textdokumenten als auch von Rich Media erlauben sollte. Außerdem bietet unsere Plattform einige der leistungsstärksten Videoverarbeitungsfunktionen der Branche.

Cloud-nativ statt Cloud-fähig

Mit der Geburt des Cloud-Hostings hatten viele Anbieter mit dem Problem zu kämpfen, ihre Anwendungen “Cloud-fähig” zu machen. Durch die Arbeit mit VMWare und Docker-Containern waren diese ECM-Anbieter wenigstens dazu in der Lage, ihre Produkte wie Cloud-Angebote aussehen zu lassen.

Während sich die Konkurrenz noch auf die neue Technologie umstellte, hatten wir die Nuxeo-Plattform bereits mit einer durchgängig Cloud-nativen Architektur erstellt. Im Gegensatz zur Konkurrenz nutzt Nuxeo klassenbeste Cloud-Dienste wie MongoDB Atlas, Elasticsearch, AWS EBS und S3-Speicher. Einfach ausgedrückt ist Nuxeo die modernste, leistungsstärkste und effizienteste Cloud-Plattform der Branche. Sie ist jedoch nicht auf die Cloud beschränkt, sondern lässt sich in beliebigen Umgebungen bereitstellen.

API-First-Design

Ich werde häufig gefragt, ob es zwischen Content-Services-Plattformen und Enterprise-Content-Management einen Unterschied gibt oder ob “CSP” einfach eine neue Bezeichnung ist, die sich Gartner ausgedacht hat? Meine Antwort lautet stets: “Ja, da gibt es riesige Unterschiede.”

Beim ECM ging es darum, Unternehmen davon zu überzeugen, auf einen Ansatz mit einzigem Repository und monolithischer Architektur umzusteigen, die als Grundlage für eine Produktsuite diente. Inhaltsdienste hingegen sollen es ermöglichen, intelligent und von überall und jederzeit Zugriff auf Inhalte zu gewähren. Es geht darum, einen Dienst bereitzustellen, über den jede andere App oder Lösung auf die zugrundeliegenden Inhalte, Fälle und Falldaten, digitalen Assets und vieles mehr zugreifen kann. Ja, veraltete ECM-Angebote verfügen über APIs, die aber erst im Nachhinein eingebettet wurden. Sie werden nur dann verwendet, wenn Sie mit den vom Anbieter bereitgestellten Apps nicht das tun können, was Sie tun möchten.

Nuxeo verfolgt eine ganz andere Philosophie.

Wir arbeiten nach dem Motto “API first”: Alles, was Sie in unseren Apps finden können, finden Sie auch in unserer API. Es ist nicht unsere Absicht, Ihnen eine Menge Apps oder lose integrierte, eingekaufte Produkte anzudrehen - wir möchten Ihnen robuste Hochleistungsdienste bereitstellen, auf die Sie jederzeit zugreifen können.

MongoDB und NoSQL

Wo wir gerade beim Thema sind: Nuxeo bietet die erste (und bisher nach wie vor einzige) Content-Services-Plattform an, mit der NoSQL-Datenbanken wie MongoDB umfassend genutzt werden. Vielleicht fragen Sie sich nun: “Warum ist das so wichtig? Eine Datenbank ist eine Datenbank, oder etwa nicht?” Nun, NoSQL-Datenbanken lassen sich zunächst einmal besser als SQL-basierte Datenbanken skalieren und sind ihnen haushoch überlegen. In unserem eigenen Benchmarking ist MongoDB sogar mindestens 15 Mal besser als SQL-basierte Angebote.

Genauso wichtig ist möglicherweise, dass NoSQL-Datenbanken bisher ungekannte Flexibilität bieten. Wenn Sie in herkömmlichen ECM-Systemen mit SQL-Datenbanken einmal ein Datenmodell erstellen, lässt es sich nicht mehr so einfach ändern - es handelt sich also um eine sehr weitreichende Entscheidung. Mit Nuxeo und MongoDB können Sie Ihr Datenmodell jedoch flexibel an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und mit dem eigenen Wachstum skalieren.

Modularer Aufbau

Viele Anbieter werben mit ihren “modularen” Architekturen. Wir von Nuxeo sprechen von zukunftssicherer Architektur. Als wir 2008 unsere Plattform erstellten, richteten wir unseren Blick auch in die Zukunft. Unser Produktdesign basiert auf einem Baukastensystem. Somit sind wir dazu in der Lage, nach der Einführung neuer Technologien einfach die Verbindung mit veralteter Technologie zu kappen und sie durch eine neue zu ersetzen - ganz ohne Probleme, große Aufregung und teure Upgrades und Migrationen.

Apache Jackrabbit durch MongoDB ersetzen? Erledigt.
Lucene durch Elasticsearch austauschen? Erledigt.

Das Ergebnis: eine leistungsstärkere, skalierbarere und zuverlässigere Content-Services-Plattform mit der modernsten Architektur der Branche. Und das wird auch in der Zukunft so bleiben. Das ist es nämlich, was wir mit dem Begriff “zukunftssicher” meinen.

Google Vision/Amazon Rekognition

Im vergangenen August kündigte einer unserer Wettbewerber groß an, dass er seine CSP mit der Google-Vision-API für Bilderkennung integriert hatte. Das Besondere daran? Nuxeo hatte Nuxeo Vision, die Integration mit Google Vision, schon etwa ein Jahr zuvor vorgestellt. Tatsächlich bieten wir sogar ein Integrationsprodukt für Rekognition an, einen ähnlichen Dienst von Amazon, der ebenfalls auf maschinellem Lernen basiert.

Als ein im DAM-Markt tätiges Unternehmen war uns schon früh klar, dass das Tagging von Bildern ein arbeitsintensiver manueller Prozess ist und zahlreiche Kunden Probleme mit dem Auffinden bereits verfügbarer Assets hatten, da diese fehlerhaft beschrieben worden waren. Künstliche Intelligenzen (KI) wie Vision und Rekognition sind nur zwei von vielen Beispielen dafür, wie die Nutzung neuer Technologien (lange vor unserer Konkurrenz) reale Geschäftsprobleme unserer Kunden löst.

Immer noch Trendsetter

Es ist übrigens noch viel zu tun, bis wir das Gebiet Inhaltsdienste wirklich vollständig umgekrempelt und revolutioniert haben.

In den kommenden Monaten werden wir uns weiter mit KI beschäftigen - nicht nur für das Extrahieren von Metadaten, sondern auch als Kerntechnologie für das automatische Treffen von Entscheidung und die Personalisierung bereitgestellter Inhalte. Und wir werden in bisher ungekannte Skalierungsregionen vordringen und als erstes Unternehmen der Branche auf die 10-Mrd.-Objekte-Benchmark hinarbeiten. Außerdem werden wir eine neue App einführen, die die Erstellung und Verwaltung von digitalen Assets rundum verändern wird.

Letzten Endes gibt es unter uns diejenigen, die Trendsetter sind, diejenigen, die Trends erkennen, und diejenigen, die Trends folgen. Wir von Nuxeo sind stolz darauf, Trendsetter zu sein, und freuen uns über die Anerkennung durch Database Trends & Applications.

Ihnen, unseren Kunden, versprechen wir, auch in Zukunft als Wegbereiter und Trendsetter in der Branche führend tätig zu sein. Auch künftig werden wir stets nach neuen Lösungen für alte Probleme suchen. Und wir werden sicherstellen, dass Nuxeo auch weiterhin die beste Content-Services-Plattform der Branche bleibt.

Inhaltsdienste von Nuxeo