Der Gartner Market Guide 2018 für digitales Asset-Management definiert eine der in diesem Jahr größten Herausforderungen für DAM-Kunden wie folgt:
Globale Bereitstellung - mittelständische bis große Unternehmen, die Governance und Lebenszyklusverwaltung von Inhalten in der ganzen Organisation unterstützen können müssen, wobei sich diese Inhalte auf unterschiedliche Abteilungen, Regionen, Sprachen und Anwendungsfälle verteilen.[1]
Was bedeutet es, wenn man ein DAM-System global bereitstellt? Und inwiefern unterstützt die Wahl des richtigen DAM-Anbieters Ihre Teams dabei, nicht nur über Geschäftseinheiten hinweg, sondern weltweit zusammenzuarbeiten?
Die wichtigsten Trends auf dem Markt für digitales Asset-Management 2018 - und darüber hinaus
Rapide ansteigende Rich-Media-Volumina, mehr Metadaten denn je und jährlich zunehmende Nachfrage nach Inhalten: 2018 gestaltet sich die Verwaltung von Medien und digitalen Assets schon innerhalb einer einzigen Abteilung schwierig.
Kommt dann noch die Komplexität weiterer Geschäftseinheiten in anderen Regionen der Welt hinzu, vermehren sich die Probleme weiter: “Versionskontrolle” wird zu “Versionen außer Kontrolle”, wenn die Inhalte in lokale Ordner heruntergeladen, von unterschiedlichen Abteilungen verwaltet und von internen und externen Prüfern überarbeitet werden.
Die internationale Verwaltung von Nutzungsrechten kann sich so sehr verkomplizieren, dass Niederlassungen damit beginnen, eigene Ressourcen zu erwerben und zu verwenden - oder eine Verletzung des Rechts an geistigem Eigentum riskieren, wenn sie kreative Inhalte aus anderen geografischen Regionen nutzen.
Tools für die Zusammenarbeit, darunter beispielsweise Slack, ermöglichen es Ihnen, mit Kollegen in Tausenden Kilometern Entfernung zusammenzuarbeiten, doch der Bereich Dateitransfer hinkt hier noch immer stark hinterher. Mit einer immer vielfältigeren Auswahl Rich-Media-Formaten und wachsenden Dateigrößen (wir möchten nur einmal 3D-Grafiken und 360-Grad-Videos als Beispiele nennen) erschweren langsame Dateiübertragungsgeschwindigkeiten und hohe Bandbreitenbeanspruchungen eine globale Zusammenarbeit und machen sie zu einem zeitintensiven Unterfangen. Stattdessen wechseln sich Phasen ab, in denen Mitarbeiter erst warten und sich dann beeilen müssen, anstatt spontan kreativ werden zu können.
Obwohl Gartner angibt, dass:
DAM-Anbieter Marketingspezialisten Möglichkeiten an die Hand geben, immersive Inhaltsformate wie 3D-Grafiken und 360-Grad-Videos zu verwalten, wiederzugeben, mit ihnen zu interagieren und gemeinsam mit anderen daran zu arbeiten[1],
ermöglichen nicht alle DAM-Systeme eine erfolgreiche Übertragung dieser Funktionen auf eine weltweit einsetzbare, revolutionäre Lösung für die globale Zusammenarbeit.
Schnellere Suchen und Downloads
Im Gegensatz zu althergebrachten DAM-Systemen handelt es sich bei Nuxeo nicht um einen Friedhof, auf dem fertige Assets begraben werden. Vielmehr erleichtert die Nuxeo Platform das Auffinden, Erstellen, Verwalten, Kontextualisieren, Veröffentlichen und Wiederverwenden von Inhalten in sämtlichen Entwicklungsstufen - ganz unabhängig davon, wo auf dem Planeten Sie sich befinden oder mit welchen Dateitypen Sie arbeiten.
Wir sind der Ansicht, dass wir die weltweit beste Lösung für Organisationen geschaffen haben, die globale Inhalte in großem Umfang verwalten, international zusammenarbeiten oder Inhalte effizient über alle Abteilungen hinweg in mehreren Regionen wiederverwenden möchten.
Mit Nuxeo geschieht die Suche nach Rich Media in Sekundenschnelle und selbst für hochauflösendste Videos gibt es Vorschauen. Das gilt nicht nur für Benutzer, die auf der Suche nach Inhalten sind, die ihrer Heimatregion entstammen, sondern auch für Inhalte anderswo auf der Welt: Alle Assets, für die ein Benutzer über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügt, sind nur einen Mausklick entfernt.
Sie wünschen sich Inhalts-Reviews mit globalem Feedback? Mit Nuxeo Edge Cache nehmen Sie internationale Dateiübertragungen schneller und ohne Störung der Arbeitsabläufe Ihres Teams vor. Durch die sichere Speicherung von Binärdateien in schnell synchronisierten Zwischenspeichern in der Nähe Ihrer globalen Standorte wird die Downloadzeit für Inhalte um bis zu 95 % und die Nutzung der Bandbreiten um bis zu 90 % verringert.
Internationale Compliance und Lokalisierung
Auch Nutzungsrechte lassen sich mit Nuxeo leichter einhalten und verfolgen. Die Daten zu Nutzungsrechten können gespeichert und bestimmten Assets zugewiesen werden und jeder, der sich eine Kampagne mit mehreren Assets ansieht, findet im Handumdrehen Informationen zu den internationalen Nutzungsrechten einer jeden Komponente.
Dank der hochgradig granularen Rechteverwaltung können Sie sogar die Zugriffsrechte auf Inhalte einschränken, die an bestimmten Orten nicht eingesetzt werden dürfen. Wenn Sie das tun, werden die betroffenen Assets in diesen Regionen nicht unter den Suchergebnissen geführt - somit laufen Sie nie Gefahr Inhalte zu veröffentlichen, die zu Compliance-Risiken oder PR-Problemen führen könnten.
Die Lokalisierungsfunktionen von Nuxeo automatisieren die nervigen und zeitraubenden Aktionen, die für eine globale Nutzung von Assets notwendig sind. So lassen sich beispielsweise bestimmte Marketingausdrücke oder Produktbeschreibungen, die nur in einigen Regionen oder Ländern verwendet werden, kennzeichnen. Damit ist sichergestellt, dass sie vor der Wiederverwendung in einem anderen Gebiet überarbeitet werden. Automatisierte Lokalisierungsabläufe tragen zu einem optimierten Kreativbetrieb bei, da Sprache, Bilder und andere Kampagnen-Assets und -inhalte schneller denn je ausgetauscht werden können.
Bessere Einsichten dank weltweiter Analysen
Moderne, global agierende Unternehmensgruppen verwahren ihre Inhalte typischerweise in mehreren Bibliotheken, die vollständig voneinander getrennt sind. Selbst die Analyseanwendungen, mit deren Hilfe die Performance der Inhalte bestimmt wird, werden meist nur mit Inhalten einer Region oder eines Standorts verknüpft. Somit kann es nahezu unmöglich sein, eine vergleichende Analyse der Inhalts-Performance weltweit anzustellen.
Nuxeo hält jedes Systemereignis zu Benutzern und Datenzuständen fest und stellt sie direkt in der Nuxeo-Benutzeroberfläche für Berichterstellung und Analyse bereit. So können Sie die Performance Ihrer Inhalte im Laufe der Zeit global verfolgen oder bestimmen, welche Ihrer weltweiten Standorte Probleme bei der Verwendung eines neuen Genehmigungsablaufs haben. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede der Zeitpläne laufender Projekte von Standort zu Standort, die Sie dabei unterstützen, geeignetere Deadlines und Zeitabschätzungen für Inhaltserstellung und -veröffentlichung zu entwickeln.
Erfolgreiche Kampagnen können dank eines optimierten Prozesses in verschiedenen geografischen Regionen eingesetzt werden: Alle Quell-Assets werden in der DAM-Oberfläche mit der fertigen Kampagne verknüpft, sodass Inhalte zum Zweck der Automatisierung und Neuanordnung schneller aufgefunden werden können.
Finden Sie heraus, wie Nuxeo bei der globalen Bereitstellung im Vergleich zur Konkurrenz aufgestellt ist: im Gartner Market Guide 2018 für digitales Asset-Management.
[1] Gartner “Market Guide for Digital Asset Management” von Bryan Yeager, 4. Juni 2018
Quelle: Gartner “Market Guide for Digital Asset Management” von Bryan Yeager, 4. Juni 2018
Rechtlicher Hinweis:
Gartner wirbt für keine der in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen enthaltenen Anbieter, Produkte oder Dienste und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die höchstplatzierten Anbieter festzulegen. Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Gartner spiegeln die Meinungen von Gartner wider und sollten nicht als Fakten ausgelegt werden. Gartner übernimmt für die vorliegende Untersuchung keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und schließt jegliche Zusicherung der handelsüblichen Qualität oder der Eignung für einen bestimmten Zweck aus.