Uns ist schon seit Langem bewusst, dass Unternehmensinhalte und digitale Assets so organisiert werden müssen, dass Zusammenarbeit, Speicherung und Abruf möglichst problemlos verlaufen. In der modernen, datengesteuerten Welt gestaltet sich diese Aufgabe jedoch deutlich komplexer. Heute geht es um die maximale Wertschöpfung aus Daten.
Sehen wir uns doch beispielsweise einmal ein Medienunternehmen oder eine Werbeagentur an. Digitale Assets stehen hier im Mittelpunkt des Geschäftsmodells. Wichtig sind nicht die Dateien selbst, sondern die damit verknüpften Metadaten: Rechte an geistigem Eigentum, Management der Nachbearbeitung, Künstlerrechte usw. Diese Daten sinnvoll zu verwerten ist keine einfache Aufgabe. Wird das falsche Asset am falschen Ort eingesetzt, kann das die Agentur ein Vermögen kosten.
Global agierende Unternehmen entfalten das Potenzial ihrer digitalen Assets und bemühen sich darum, mit dem digitalen Wandel schrittzuhalten. Sie unternehmen die folgenden fünf Schritte, um die nächste Generation ihrer Lösungen für digitale Assets zu erschaffen:
Mehr als nur Mediendateien speichern:
Unternehmen, die Vorreiter des digitalen Wandels sind, denken über das Verwalten und Aufbewahren einfacher Inhalts- und Mediendateien hinaus. Sämtliche Unternehmensinhalte und digitalen Assets können abteilungsübergreifend eingesetzt werden, um Trennungen zu eliminieren und neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Eine effiziente Lösung für das Management digitaler Assets eliminiert dateibasierte Einschränkungen im Arbeitsablauf und ermöglicht die Umsetzung eines dynamischeren Datenmodells für hohes Engagement in der ganzen Organisation.Das volle Potenzial digitaler Assets nutzen:
Durch Identifikation und Anerkennung aller digitalen Assets sowie der maximalen Nutzung ihres Potenzials können Organisationen zusätzlichen Wert aus ihnen schöpfen, indem sie zum unverzichtbaren Bestandteil der Geschäftsprozesse werden. Electronic Arts schützt beispielsweise die Rechte am geistigen Eigentum seiner Videospiele mit einer hochsicheren ECM-Anwendung, die auf der Nuxeo Content Services Platform basiert. Diese Lösung, die unbeschränkte Datenattribute ohne Einschränkungen bezüglich Assettyp, -größe oder -komplexität ermöglicht, gibt dem Unternehmen die Gelegenheit, selbst die komplexesten Arbeitsabläufe und Datenmodelle auf Unternehmensebene einzusetzen.Flexibilität wahren:
Damit das Unternehmen jederzeit prüfen, anpassen und innovativ tätig werden kann, muss die Strategie für das Management digitaler Assets mindestens mit der Schnelllebigkeit des Geschäfts mithalten, wenn nicht sogar stets einen Schritt voraus sein. Mit einem umfangreichen System für das Management digitaler Assets können Sie extrem schnell neue Geschäfts- und Arbeitsabläufe umsetzen und über wertvolle digitale Assets Wissen abteilungsübergreifend freigeben. TBWA verwendete die Nuxeo Platform dazu, ein umfangreiches, komplexes Metadatenmodell zu erstellen und auf interne Prozesse zugeschnittene Arbeitsabläufe zu entwickeln, mit denen die Herausforderungen des Media-Asset-Managements seiner Kunden innerhalb von nur drei Wochen gelöst werden konnten.Vorhandene Systeme einbinden:
Unternehmen, die sich in geschäftlichem Wandel befinden, müssen auch so viel wie möglich in die bestehende IT investieren. Das einfache Ersetzen alter Technologie durch neue ist weder effizient, noch schnell oder kostengünstig. Erfolgreiche Unternehmen nutzen vorhandene Systeme und ermöglichen es ihren Mitarbeitern, diese bekannten und beliebten Produkte wie Google Docs, Adobe CC oder Salesforce.com weiterhin zu verwenden. Sie entscheiden sich für Lösungen, die auf API-First-Architektur aufbauen, sodass bestehende Systeme, Produkte und Datenquellen im Istzustand integriert werden können, um aus vergangenen Investitionen maximalen Wert zu schöpfen.Bereit für die Cloud:
Die meisten ECM-Anbieter bieten ihre Lösungen in der Cloud an, doch erfolgreiche Unternehmen sind insbesondere auf der Suche nach Lösungen, die für die Cloud entwickelt wurden - Lösungen also, die die Elastizität der Cloud und deren Kapazität von Milliarden Objekten und unbeschränkten Anzahl von Eigenschaften und Attributen unterstützen. Eine umfassende Integration mit Infrastruktur für Cloud-Bereitstellung und Dateifreigabe für Unternehmensdaten in der Cloud wie Google Drive oder Dropbox sind unverzichtbar. Somit ist gewährleistet, dass die Lösung eigens für moderne Cloud-Technologie erschaffen wurde und flexibel genug ist, künftige Geschäftsanforderungen zu meistern.
Der digitale Wandel eröffnet uns wie nie zuvor neue Geschäftsmöglichkeiten. Er schafft jedoch auch neue Herausforderungen, da Unternehmen sich mit der Schwierigkeit konfrontiert sehen, digitale Inhalte aus unterschiedlichsten Kanälen mit immer höherer Komplexität, steigenden Volumina und unterschiedlichen Typen handhaben zu müssen.
Möchten Sie das volle Potenzial Ihrer Unternehmensinhalte und digitalen Assets entfalten und sich von den Einschränkungen veralteter ECM- und digitaler Asset-Managementmethoden befreien, müssen Sie Ihren Ansatz für digitale Assets auf einen groß angelegten Plattformansatz umstellen. Die Belohnung ist ein erfolgreicher digitaler Wandel, mit dem Ihr Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist.