Treffen Sie Lisa McIntyre. Sie wechselte kürzlich unternehmensintern vom Bereich Presales zur Produktbetreuung und ist jetzt Product Owner für DAM und die Integration von Adobe CC.
Das ist ihre Geschichte:
F: Wenn ich das richtig verstehe, haben Sie schon lange mit Nuxeo zu tun - sowohl als Kundin als auch als Mitarbeiterin. Können Sie uns kurz beschreiben, welche Erfahrungen Sie gemacht haben und was Sie dazu bewog, sich bei Nuxeo zu bewerben?
Ja, man könnte fast behaupten, dass mein Bewerbungsverfahren jahrelang gedauert hat. :) Bevor ich mich für eine Stelle bei Nuxeo bewarb, war ich zwei Jahre lang Kundin des Unternehmens.
Das Team, mit dem ich zusammengearbeitet habe, hat mich schwer beeindruckt. Vom Vertrieb (Brendan Coveney) über den Support (damals Thierry, Vincent, Harlan) bis hin zum Bereich Professional Services (Stuart) waren alle Mitarbeiter sehr hilfsbereit und strahlten eine unglaubliche Motivation aus.
Als es für mich an der Zeit war, mich nach einer neuen Stelle umzusehen, bewarb ich mich nur bei Nuxeo. Mir gefiel, was ich in der Nuxeo Content Services Platform und im Unternehmen selbst sah. Ich selbst komme aus dem Bereich Bibliothekswissenschaften und für mich ist es einfach überwältigend, wie erweiterbar die Plattform hinsichtlich der Erfassung von Metadaten ist und welche unglaublichen Funktionen sie bietet.
F: Welche Aufgabenbereiche haben Sie aktuell bei Nuxeo und an welchen Projekten arbeiten Sie?
Ich habe vor kurzem vom Bereich Presales zur Produktbetreuung gewechselt. Aktuell bin ich Product Owner für DAM und die Integration von Adobe CC. In beiden Bereichen gibt es viel zu tun.
Aktuell arbeiten wir an tollen neuen Funktionen für das DAM-System. Sagen wir so: Diese Funktionen hätte ich mir schon gewünscht, als ich selbst ein DAM-System implementiert habe.
Im Bereich Adobe-CC-Integration arbeiten wir gerade gemeinsam mit Silicon Publisher an einem neuen Konnektor. Diese Projektpartnerschaft ist eine tolle Gelegenheit für uns. Silicon Publisher ist ein Ass in Sachen Konnektoren.
F: Können Sie uns mehr über die “tollen neuen Funktionen” für das DAM-System erzählen, die Sie gerade erwähnt haben?
Lange Zeit handelte es sich bei DAM einfach um Archive für bereits erstellte Inhalte. Inhalte werden in anderen Systemen kreiert und anschließend (hoffentlich) im DAM-System abgelegt. Theoretisch eröffnen diese Archive dann die Möglichkeit, diese Assets erneut zu verwenden und so Kosten zu sparen.
Ein großartiges Ziel, das jedoch nicht immer erreicht werden konnte: Die Aufnahme der Daten gestaltete sich schwierig, Metadaten waren unvollständig und Suchen brachten nur selten zufriedenstellende Ergebnisse. So steht man im Endeffekt ohne DAM-System da, Benutzer senden ihre Dateien über Cloud-Dienste (verraten Sie das aber nicht der IT!) und machen die gleichen Arbeiten immer und immer wieder, anstatt altes Material zu recyceln.
Das möchten wir ändern - wir möchten dem DAM neues Leben einhauchen. Die Technologie, die wir hierfür benötigen, gibt es bereits und wir möchten sie nun endlich nutzbringend einsetzen.
F: Welche Veränderungen bezüglich Anwendungsfällen und Anforderungen von Organisationen haben Sie im Laufe der Jahre im Bereich DAM beobachtet? Und welche Auswirkungen wird dies Ihrer Ansicht nach auf die Zukunft des DAM haben?
Wenn man es genau nimmt, sind Unternehmen heute nicht mehr auf der Suche nach Rundumlösungen. Sie haben festgestellt, dass solche Lösungen ihr Wachstum behindern. Die entsprechende Software ist oft sperrig und Änderungen lassen sich nur sehr langsam umsetzen. Heute sind Kunden auf der Suche nach einer Plattform, die Inhaltsmanagement BESONDERS GUT kann, die skalierbar ist, nativ mit Rich Media arbeiten kann und sich mit allen anderen verwendeten Softwareanwendungen integrieren lässt.
Unternehmen möchten aus dem DAM mehr machen, sie möchten nicht nur einfach archivieren.
Und sie sind natürlich auf der Suche nach einem System, das sowohl lokal als auch in der Cloud gleich gut funktioniert. Hmmm, für mich klingt das sehr nach Nuxeo. ;)
Denn Sie sich übrigens in meiner Beschreibung wiederfinden und zufällig am 14. und 15. November in Los Angeles sind, würde ich mich freuen, mich mit Ihnen eingehender über dieses Thema zu unterhalten. Sie treffen mich auf der Konferenz Henry Stewart DAM LA.
F: Was begeistert Sie an den Produktangeboten und der Roadmap von Nuxeo besonders?
Bei uns finden Sie einige interessante Anwendungen für Integration und Maschinenlernen. So haben wir beispielsweise vor kurzem an einer Integration mit den Sprachdiensten von Google gearbeitet. Bisher haben wir gerade einmal an der Oberfläche dessen gekratzt, was wir mit solchen Diensten alles tun können.
Was mich an unseren Produkten und unserer Roadmap jedoch am meisten begeistert, ist die grundlegende Unternehmensphilosophie mit Fokus auf die Zukunft. Wir lassen uns nicht einfach von Trends verführen und haben keine Angst davor, neue Projekte anzupacken. Wir stellen uns der Zukunft und freuen uns auf die Herausforderung.
F: Wie verbringen Sie Ihre Zeit, wenn Sie nicht arbeiten?
Ich lebe in Austin im US-Bundesstaat Texas, einer Stadt, die unter anderem bekannt ist für Musik, Freiluftaktivitäten und Barbecues. Wenn ich nicht arbeite, versuchen wir (mein Mann und unsere zwei Kinder) dieses Angebot so gut wie möglich zu nutzen. Am meisten Spaß macht es uns, wenn wir all diese Dinge als Familie (beispielsweise als Freiluftkonzert mit Barbecue) kombinieren können. Als mein Sohn auszog, um zu studieren, sagte er: “Ich werde deine Rinderbrust vermissen”. Nicht mich, meine Rinderbrust. :)