Wir von Nuxeo bieten eine umfassende Content-Services-Plattform an, der unser internes Produktteam in den vergangenen Wochen ein neues Gesicht verliehen hat. Das Team selbst ist nicht neu, hat jedoch intensiv daran gearbeitet, die Plattform an die Bedürfnisse unserer Kunden und des Markts anzupassen.
Später im Jahr 2017 nahmen einige Teammitglieder an Productized.co, dem größten Produktmanagement-Event in Portugal teil, um sich in Sachen Produktdesign fortzubilden und herauszufinden, wie sie Benutzererfahrungen noch besser gestalten können.
Das Event zog ein internationales Publikum und Sprecher unterschiedlichster Fachbereiche an und bot zwei Tage des Wissensaustauschs zum Thema Produktmanagement und Ideenbildung. Alle waren voll bei der Sache und wenn es einmal keine Lösung gab, hatte doch immer jemand eine Idee.
Der Großteil der am Event teilnehmenden Produktteams hatte so viel mehr mit den anderen gemein als die Teilnehmer für möglich gehalten hatten: die gleichen Probleme, die gleichen Ziele und die gleichen Prozesse. Die Welt, in der wir heute leben, ist eine agile Welt. Alles, was wir tun, muss schlanken Ideen- und Herstellungsprozessen folgen - tut es das nicht, verlieren wir den Überblick über die Bedürfnisse und Entwicklungen des Markts.
Auf dem Productized-Event hatten wir Gelegenheit, brillante Menschen dabei zu beobachten, wie sie sich durch abstrakte Anforderungen arbeiten, und erfuhren, wie wir unsere eigene Kreativität fördern und für Produktentdeckungen einsetzen können.
Dank der Konferenz erhielten wir ganz einfach durch die Analyse der Anstrengungen von Produktentwicklungsteams auf der ganzen Welt einen ganzheitlichen Überblick über unterschiedlichste Denkweisen der verschiedenen Akteure in der Produktentwicklung: es wurden Best Practices, Bedenken, Routinen und vieles mehr verglichen. Mir persönlich haben die Transparenz und dieser freie Austausch auf dem Event sehr gut gefallen, da genau diese Faktoren auch im Mittelpunkt der Produkte und Arbeitsethik von Nuxeo stehen.
Wir nahmen an zahlreichen Workshops teil, darunter Lean Service Creation von Futurice (Finnland), Product Design Process und Product Management 101 von Wildbit und mit Rian Van Der Merwe (USA).
Besonders beeindruckt hat mich der Workshop “Lean Service Creation”, in dem wir Ideen zum Konferenzformat und dazu sammelten, was im kommenden Jahr verbessert werden könnte, warum diese Faktoren verbesserungswürdig sind und wie dieses Ziel zu erreichen ist.
Es war die perfekte Übung, um seine eigene Scheu zu überwinden, sich mit Hilfsmitteln für die Zusammenarbeit zu beschäftigen (z. B. Post-its und Poster) und gemeinsam mit anderen Produktmanagern und Designern an möglichen Ideen zu feilen. Ganz nebenher lernten wir eine Lean-Design-Thinking-Methode kennen, deren Höhepunkt eine fünfminütige Präsentation vor den anderen Workshopteilnehmern war, in der wir begründen mussten, warum sich unsere Lösung am besten umsetzen ließe.
Am letzten Tag rüttelten zahlreiche ausgezeichnete Redner die Konferenz mit der selben Idee wach: Es ging um die Verbesserung kooperativer Teamumgebungen, in denen Design-, Produkt- und Entwicklungsteams von Anfang an eng zusammenarbeiten. Dieser neue Ansatz verhindert unzählige Missverständnisse und Fehlinterpretationen, die während der zahlreichen Schritte einer Produktentwicklung auftreten können. Es erinnert uns vor allem daran, dass das Produktteam nicht die alleinige Verantwortung für Produkte trägt.
In den Vorträgen wurde auch betont, dass der neue Ansatz (der streng genommen gar nicht so “neu” ist) lautet, so viel wie möglich und nur mit echten Anwendern zu testen. Nur so können wir reale Probleme lösen, anstatt nur schicke Anwendungen zu erstellen.
Wir von Nuxeo werden daran erinnert, dass unsere Lösungen nicht unbedingt die attraktivsten Optionen sind, wenn sie keine realen Probleme lösen oder echte Bedürfnisse erfüllen. Doch wie können wir uns da sicher sein? Nun, das ist eine der Kernkompetenzen von Nuxeo: Wir sprechen mit unseren Kunden und - was noch viel wichtiger ist - wir hören ihnen zu. So sieht meiner Ansicht nach die digitale Zukunft aus!