visionär[1]
Adjektiv | vi·si·o·när
zu einer Vision gehörend oder sich in einer Vision ausdrückend; seherisch

Vor Kurzem veröffentlichte Gartner den Bericht 2017 Magic Quadrant for Content Services Platforms (Magischer Quadrant für Inhaltsdienstplattformen 2017) und wir sind stolz darauf, im diesjährigen Bericht als “visionär” beschrieben zu werden. Für Nuxeo, die erstmals an der Studie Gartner Magic Quadrant teilnahmen, ist dies eine großartige Leistung und nicht nur der Beweis dafür, dass unsere Produktstrategie und Zukunftsplanung in die richtige Richtung weisen, sondern auch für die fantastischen Leistungen, die das Nuxeo-Team in den letzten Jahren erbracht hat, ohne die unsere Weltklasseprodukte und Inhaltsdienstplattform niemals möglich gewesen wären.

Im folgenden Beitrag möchte ich kurz einige Worte zum Gartner Magic Quadrant verlieren und Ihnen weitere Details zu unseren Zukunftsplänen im Bereich Enterprise-Content-Management vorstellen.

Inhaltsdienste und Enterprise-Content-Management

Zunächst möchte ich einen kurzen Blick auf den Bericht selbst werfen. 2016 sagte Gartner nicht nur im “Magic Quadrant”, sondern auch in folgenden Berichten eine Verschiebung des Schwerpunkts von Enterprise-Content-Management hin zu Inhaltsdienstplattformen voraus.

Im diesjährigen Bericht steht, dass Inhaltsdienstplattformen der nächste Schritt des Enterprise-Content-Managements sind und ein Wandel weg von eigenständigen Systemen hin zu Repositorys und offenen Diensten stattfinden wird.

Das wäre womöglich der dramatischste Wandel, den wir in den vergangenen Jahren im Bereich Enterprise-Content-Management erlebt haben. Hierbei geht es nicht einfach nur um Begrifflichkeiten. Unserer Ansicht nach hat Gartner klar erkannt, dass sich die Art und Weise, wie Menschen mit Inhalten interagieren, in den vergangenen zehn Jahren fundamental verändert hat - nicht zuletzt durch die Einführung mobiler Plattformen, die zunehmende Bedeutung neuer Inhaltsformate (wie Videos), der Ausbreitung von SaaS-Geschäfts- und -Produktivitätsanwendungen und der zunehmenden Bedeutung der Cloud. Das bedeutet, dass sich auch die Technologien verändern müssen, mit denen Organisationen ihre Inhalte verwalten.

Man geht nicht einfach abends als ECM-Suite schlafen und wacht am nächsten Morgen als Inhaltsdienstplattform wieder auf. Das ist der Grund dafür, warum im diesjährigen Magic Quadrant von so vielen bedeutenden Veränderungen die Rede ist.

Sehen wir uns nun also an, was Gartner als Inhaltsdienstplattform definiert: “Eine Inhaltsdienstplattform ist eine Gruppe Dienste und Mikrodienste, die entweder als umfassend eingebettete Produktsuite oder in Form eigenständiger Anwendungen mit gemeinsamen APIs und Repositorys angeboten wird und die der Nutzung unterschiedlichster Inhaltstypen, der Bereitstellung von Inhalten für verschiedene Zielgruppen und der Erfüllung zahlreicher Anwendungsfälle in einer Organisation dient.” Außerdem auf Folgendes hingewiesen: “Eine Inhaltsdienstplattform muss flexibel genug sein, bereits bestehende und auch künftige Anwendungsfälle zu unterstützen. Sie verfügt über ein eigenes Repository, sollte aber auch mittels Konnektoren, APIs oder Integrationspaketen zur Integration externer Repositorys in der Lage sein. Aktuell lassen sich viele dieser Plattformen lokal, in der Cloud oder in Hybridsystemen bereitstellen.”

Was zeigt uns das? Zunächst muss eine Inhaltsdienstplattform eine Gruppe Dienste und eine leistungsstarke, flexible API aufweisen. Sie unterstützt neue Inhaltstypen, nicht nur traditionelle Dokumente und gescannte Bilder. Sie lässt sich problemlos bereitstellen und für unterschiedlichste Anwendungsfälle in einem Unternehmen nutzen. Sie sollte sich einfach mit externen Inhaltsquellen integrieren lassen. Und sie sollte sich einfach bereitstellen lassen - entweder lokal oder in der Cloud.

Ein solches Produkt entsteht nicht durch Zufall. Wir von Nuxeo verfolgen schon lange die Vision einer Cloud-nativen Architektur und stellen APIs an erste Stelle. Außerdem ahnten wir schon vor Jahren, dass neue Inhaltstypen (wie Videos) immer wichtiger werden würden, und können mit unserer Plattform sogar Fragen des digitalen Asset-Managements lösen. Wir besaßen auch die Weitsicht, Konnektivität für unterschiedlichste Inhaltsquellen sowie gängige Geschäfts- und Produktivitätsanwendungen bereitzustellen.

Kurz gefasst hatten wir von Nuxeo es uns von Anfang an vorgenommen, eine moderne Inhaltsdienstplattform zu erstellen, nicht einfach eine weitere ECM-Suite.

Ein spannender Blick in die Zukunft …

Der Gartner Magic Quadrant trifft auch einige Voraussagen zum Thema Inhaltsdienstplattformen: “Bis 2020 werden 15 % aller Unternehmen ihre bisherigen ECM-Anbieter durch Anbieter ersetzt haben, die konsumentenfreundliche Inhaltsdienste anbieten.”

Diesen Trend erleben wir hautnah und die Einschätzung von Gartner könnte sich sogar als recht zurückhaltend erweisen. Viele Kunden, die aktuell mit ECM-Systemen arbeiten, sind mit dem fehlenden Innovationsgeist der traditionellen Anbieter unzufrieden. Außerdem sind sie aufgrund von steigenden Wartungskosten und der weiteren Festigung auf dem Markt beunruhigt. Somit sehen sich viele Kunden nach neuen Inhaltsdienstlösungen um - entweder, um neue Anwendungsfälle im Unternehmen integrieren zu können, oder um bestehende Systeme zu ersetzen. Dem möchte ich hinzufügen, dass IT-Unternehmen auch langsam ihre Meinung dazu ändern, wie sie Unternehmen Inhaltsdienste bereitstellen, und neue Modelle untersuchen, die ihren Zielgruppen größere Flexibilität bieten würden.

Derzeit ist der Inhaltsdienstmarkt jedoch sehr viel mehr als ein Tauschgeschäft: “Die Vielfalt und das Volumen der Inhalte wachsen unbegrenzt. In gleichem Maß nimmt auch ihre Bedeutung zu: Pioniere in IT und Geschäftswelt nutzen Inhalte heute nicht mehr nur zur Abrundung digitaler Geschäftsprozesse, sondern gar als deren Grundlage.”

Wir glauben, dass auf dem Markt sehr interessante Zeiten angebrochen sind. Inhalte aller Art sind heute so bedeutsam wie nie und unerlässlich, wenn wir Kunden dabei helfen möchten, im digitalen Zeitalter konkurrenzfähig zu bleiben. Neue Geschäftsmodelle, neue Prozesse und neue Inhaltstypen verlangen nach neuen Tools. Somit eröffnen sich jungen Anbietern - wie Nuxeo -, die eine andere Zukunftsvision verfolgen und mit vollkommen andersartigen Architekturen arbeiten, um diese zu erreichen, noch nie dagewesene Möglichkeiten.

Im vergangenen Quartal könnten wir Rekordergebnisseverzeichnen und auch unser Geschäftswachstum spricht für sich selbst. Kunden sind auf der Suche nach neuen Lösungen und erkennen zunehmend, dass das Angebot von Nuxeo sich von dem der Konkurrenz abhebt. Noch wichtiger ist jedoch, dass wir als Visionäre unseren Blick auf den Horizont richten und weiterhin durch Innovation, mit neuen Anwendungen, neuen Funktionen und neuen Fähigkeiten überzeugen werden - manchmal sogar bevor unsere Kunden wissen, dass sie diese benötigen.

In Kürze möchten wir weitere Einblicke in unsere Stärken, Schwächen und die Vision bieten, die hinter unserer Lösung steckt. Bleiben Sie dran.


[1] Quelle: Duden online, 2018

Gartner [Magic Quadrant for Content Services Platforms], [Karen A. Hobert, Michael Woodbridge, Joe Mariano, Gavin Tay], [05. Oktober 2017]

Gartner wirbt nicht für in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen genannte Anbieter, Produkte oder Dienste und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die höchstplatzierten oder ähnliche Anbieter festzulegen. Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Gartner spiegeln die Meinungen von Gartner wider und sollten nicht als Erklärung oder Fakten ausgelegt werden. Gartner übernimmt für die vorliegende Untersuchung keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und schließt jegliche Zusicherung der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck aus.