Einer der Gründe dafür, weshalb ich mich immer auf Kundentermine freue, ist, dass unsere Kunden mich häufig mit ganz anderen Sichtweisen überraschen oder mich dazu bringen, über einige Dinge nachzudenken, die ich bisher als ganz normal hingenommen habe.
Auch letzte Woche hatte ich wieder einen solchen Kundentermin, auf dem man mir Fragen zu unserer Philosophie der “Schauküche” stellte und inwiefern diese für Produktentwicklung, Roadmap und das Unternehmen allgemein gilt.
Was bedeutet der Ausdruck “Schauküche”?
Ich gehe gleich noch näher auf die Kundenperspektive ein, möchte aber zuvor kurz erklären, was eine Schauküche eigentlich ist und was dieses Konzept für Nuxeo bedeutet.
Einer der vielen Vorteile der Beschäftigung bei einem ursprünglich in Frankreich gegründeten Unternehmen ist, dass ich viel Zeit in Paris verbringen darf. Somit habe ich auch regelmäßig Gelegenheit, einige der besten Speisen der Welt zu kosten. Es ist natürlich auch extrem nützlich, dass unser CEO Eric Barroca ein Feinschmecker und Weinkenner ist und mir - auch wenn sich unsere Geister bei kalifornischen Weinen scheiden mögen - einige der schönsten Restaurants von Paris gezeigt hat. Eines meiner Lieblinge ist Polissons, ein kleines, gemütliches Restaurant nicht weit von unserem Büro im 18. Arrondissement.
Wie viele andere französische Restaurants hat auch Polissons eine Schauküche. Sie sehen es im Bild: Sie befindet sich hinten im Restaurant und jeder kann den Köchen bei der Arbeit zusehen. Warum ist das so wichtig? Weil man sieht, wie viel Liebe in jedes Gericht gesteckt wird und wie qualitativ hochwertig es ist. Vor der Zubereitung der Speise sieht man jede einzelne Zutat. Sie können den Koch bei der Arbeit beobachten und verfolgen, wie Schritt für Schritt ein köstliches Mahl entsteht. Kurzgefasst: Eine Schauküche bedeutet, dass Sie als Kunde selbst beobachten können, wie die Produkte hergestellt werden, was - meiner Ansicht nach - zu einem sehr viel besseren Endprodukt beiträgt.
Willkommen bei Nuxeo - wir hoffen, Ihnen schmecken unsere Open-Source-Gerichte!
Was also in einem französischen Restaurant funktioniert, sollte sich auch auf die Softwareentwicklung anwenden lassen, oder?
Wir von Nuxeo verfolgen eine ganz einfache Philosophie: keine Geheimnisse, kein Über-den-Tisch-Ziehen, einfach nur erstklassiger Code. Genau das ist die Bedeutung einer Schauküche. Wenn Sie sich von der Qualität und Hingabe überzeugen möchten, die in unsere Softwareentwicklung einfließen, sehen Sie einfach selbst.
Zunächst handelt es sich bei Nuxeo um eine Open-Source-Plattform. Alle Zutaten unserer Plattform sind öffentlich einsehbar. Sie finden unsere Software auf GitHub und können, falls Sie möchten, sogar selbst zu unserem Code beitragen.
Transparente Produkt-Roadmap. Öffentliche Benchmarks.
Die neueste Version unserer Software finden Sie zudem auf unserer Webseite. Navigieren Sie einfach zu www.nuxeo.com/de/downloads/ und laden Sie sie herunter!
Das war jedoch noch nicht alles. Wenn Sie gerne wissen möchten, was auf der Speisekarte steht, sehen Sie sich einfach unsere öffentlich verfügbare Produkt-Roadmap an. Ja, Sie haben richtig gelesen!
Wir haben ein so grundlegendes Vertrauen in unsere schnelle Innovationsfähigkeit und die Umsetzung unserer Versprechen, dass wir die Nuxeo-Roadmap online für jedermann zugänglich machen. Wenn Sie also gerne herausfinden möchten, was als nächstes bei Nuxeo passiert, klicken Sie einfach hier oder navigieren Sie zu doc.nuxeo.com, wo Sie neben unserer vollständigen Produkt-Roadmap auch alle anderen Dokumentationen finden. Rechts sehen Sie ein Beispiel aus unserer öffentlichen Roadmap: Sie zeigt die Arbeiten, die wir aktuell an der nächsten Softwareversion vornehmen, um künftig individuelle Maschinenlernmodelle für beliebte KI-Engines wie Google Vision und Amazon Rekognition unterstützen zu können.
Noch nicht transparent genug?
Des Weiteren veröffentlichen wir die Performance-Benchmarks all unserer Produktversionen sowie unserer wöchentlichen kontinuierlichen Integrations-Updates. Wir sind davon überzeugt, dass Nuxeo die effizienteste, leistungsstärkste Content-Services-Plattform auf dem modernen Markt ist und veröffentlichen unsere Daten, die diese Behauptung belegen. Es gibt allerdings ein winziges Hindernis, wenn Sie unsere Benchmarks einsehen möchten: Sie müssen sich zunächst registrieren. Sie finden jedoch alle Daten unter benchmarks.nuxeo.com.
Open-Source und stolz darauf
Ich werde übrigens oft zu Nuxeo als Open-Source-Software befragt.
Also hier noch einmal offiziell: Ja, unsere Software ist ein Open-Source-Produkt.
Ja, Sie können die Nuxeo Platform kostenlos herunterladen (siehe oben). Nein, dabei handelt es sich nicht um eine abgespeckte Version des Produkts und es liegen keinerlei sonstige Einschränkungen vor. Und ja, Sie finden sämtliche Dokumentation kostenlos online. Wenn Sie also Nuxeo herunterladen und mit der Entwicklung auf Grundlage unserer Plattform beginnen möchten, können Sie das jederzeit tun. Nach einer einfachen Registrierung erhalten Sie sogar 30 Tage lang kostenlos Zugriff auf eine Testversion von Nuxeo Studio, unser SaaS-Tool, das Ihnen die Konfigurierung und Entwicklung neuer Inhaltsanwendungen mit Nuxeo vereinfacht.
Vielleicht stellen Sie sich nun die Frage: “Welche Vorteile entstehen Nuxeo-Kunden dann durch das Jahresabonnement?” Nun, zunächst erhalten Sie dauerhaften Zugriff auf die Nuxeo-Online-Services, unter anderem auf Nuxeo Studio und den Nuxeo Marketplace mit über 60 Plug-Ins und Produktpaketen, die die Nuxeo Platform mit weiteren Funktionen und nützlichen Eigenschaften ausstatten. Außerdem erhalten Sie umfassenden Produktsupport, sodass Sie Nuxeo selbst in den größten und anspruchsvollsten Unternehmensumgebungen ausführen können.
Kurzgefasst: Sie bekommen bei Nuxeo viel kostenlos und wir sind stolz darauf, echte Open-Source-Technologie anzubieten. Mit einem kostenpflichtigen Abonnement erhalten Sie darüber hinaus jedoch noch einiges mehr.
Kultur der Transparenz
Und so schließt sich der Kreis und ich komme wieder auf meinen Kundentermin in der vergangenen Woche zurück. Nachdem ich dem Kunden unsere Philosophie der Schauküche erläutert hatte, war ich ziemlich überrascht, dass dieser meinte:
“Ich glaube nicht, dass mir so etwas je begegnet ist - ein Unternehmen, das selbstbewusst genug ist, seine Roadmaps und Benchmarks öffentlich zur Verfügung zu stellen.”
Das war der Moment, an dem ich innehielt und (nach 18 Monaten bei Nuxeo) bemerkte, dass ich etwas als selbstverständlich hingenommen hatte, das bei meinen vorherigen Arbeitgebern und ehemaligen Posten absolut undenkbar gewesen wäre. Eine Roadmap einfach so veröffentlichen? Ein Ding der Unmöglichkeit. Offenlegung unserer Performance-Benchmarks? Niemals! Kunden den Zugriff auf Code gewähren und die eigene Software kostenlos zum Download bereitstellen? Keineswegs.
Nuxeo ist wahrlich anders und das alles beginnt mit unserer preisgekrönten Firmenkultur.
Diese Philosophie der Offenheit und Transparenz gilt für alles, was wir tun. Wenn Sie ein Kunde oder Partner sind und gerne mehr über unsere künftige Ausrichtung oder Geschäftsprognosen erfahren möchten, fragen Sie einfach. Wir sagen es Ihnen! Und wenn Sie Mitarbeiter oder potenzieller Mitarbeiter sind, können Sie direktes, offenes und ehrliches Feedback zu Ihrer Leistung oder Ihren Produkten erwarten. Ganz egal, ob Sie leitender Angestellter oder Programmierer sind.
Unser Ziel ist es, die branchenweit beste Content-Services-Plattform bereitzustellen, und wir sind der festen Überzeugung, dass eine Kultur der Transparenz - also unsere Schauküche - zu besseren Produkten führt.
Ich möchte es noch einmal wiederholen: Unsere Küche steht jedem offen. Wir verstecken unsere Zutaten nicht. Auch unsere Rezepte und all unsere Produkte sind vollkommen transparent. Keine Übertreibungen. Keine unbelegten Behauptungen. Kein Über-den-Tisch-Ziehen. Einfach nur erstklassiger Code.
So ist Nuxeo. So arbeiten wir in unserer Schauküche. Treten Sie ein!