Nuxeo hat jüngst eines der 15 weltweit führenden Bekleidungsunternehmen bei der einzigartigen Herausforderung unterstützt, seine digitalen Assets für eine weltweite Reihe von Bekleidungs- und Accessoiremarken zu managen.
Kostenreduktion & Zeitersparnis durch die Eliminierung von DAM-Silos
Bekleidungsmarken sind auf Bilder angewiesen - viele davon werden intern und extern zugekauft. Ein globaler Bekleidungshersteller und Kunde von Nuxeo sah sich mit hohen Kosten für Fotoshootings von externen Anbietern konfrontiert - das betraf sowohl Anfragen für neue Shootings als auch bestehende Assets. Der Kunde verlangte nach einer weltweit implementierbaren Lösung zur Verwaltung digitaler Assets, die eine Self-Service-Suchfunktion sowie die Wiederverwendung und Verteilung derzeitiger Assets von E-Commerce- und Marketing-Teams möglich macht.
Durch das Digital Asset Management von Nuxeo konnte unser Kunde seine Assets zentralisieren und so über ein Dutzend DAM-Silos beseitigen. Dadurch wurden Anfragezeiten und Kosten pro Sucheinheit reduziert.
Sichern Sie Ihre Marke
Der optische Eindruck der Marke hatte höchste Priorität. Das benutzerfreundliche, zugängliche und attraktive Design bildete einen Kernbestandteil seines Ansatzes - egal ob für das Unternehmensmarketing oder für seine Handelspartner. Vor Nuxeo DAM mussten die Handelspartner einen auf das Minimum reduzierte Datenübertragungsdienst nutzen, um auf Assets zuzugreifen. So konnten sie potenziell Zugang zu Assets erhalten, die eigentlich ihrer Konkurrenz vorbehalten waren.
Mit dem Digital Asset Management von Nuxeo konnte der Kunde ein separates Markenportal für Einzelhändler schaffen, um den Zugriff auf aktuelle E-Commerce-Fotos einfach und nachvollziehbar zu gestalten. Die Händler sehen nur die Bilder, die sie verwenden dürfen, und die Sicherheit exklusiver Inhalte bleibt gewährleistet.
Prozesse standardisieren
Vor der Einführung des Digital Asset Managements von Nuxeo unterschieden sich die Prozesse und Arbeitsabläufe je nach Marketingteam oder gar je nach Asset gravierend. Interne Stellenwechsel in der Marketing-Abteilung waren schwierig, da selbst die Rekrutierung aus ähnlichen Teams spezifische Schulungen erforderte.