Herausforderungen: Große Menge an Content, viele Nutzer und juristisch fortgeschrittene Arbeitsabläufe

DILA ist eine französische Regierungsstelle und Teil des Büros des französischen Premierministers, die verantwortlich für dieÜberwachung juristischer Prozesse und die Veröffentlichung von Gesetzen ist. Juristische Content müssen regelmäßig aktualisiert und auf ihre Richtigkeit überprüft werden. DILA arbeitet mit über 150 lokalen Administratoren in Frankreich zusammen, um rechtliche Informationen zu veröffentlichen und seinen Bürgern Zugang bereitzustellen.

Als Teil des juristischen Prozesses behandelt DILA auch Fragen an die Regierung von der Nationalversammlung und dem Senat. Bei jeder Sitzung dürfen Parlamentsmitglieder in förmlicher Weise zu jedem Thema Fragen an die Regierung richten. Diese Anfragen können kompliziert sein und müssen innerhalb von drei Monaten beantwortet werden. Für ihre Beantwortung kann die Beteiligung mehrerer Abteilungen oder Regierungsstellen erforderlich sein.

Mehr als alle anderen Regierungsstellen bewegt sich DILA in einem stark regulierten Umfeld mit einem unglaublichen Umfang von Content und mehreren tausend Benutzern. Die digitale Vernetzung ist für diese Aufgaben unbedingt erforderlich. Die Ausarbeitung, Änderung und Verwaltung von Gesetzen und Normen ist äußerst komplex und umfasst zahlreiche Prozesse. Allerdings war die digitale Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regierungsstellen nicht immer einfach; Arbeitsabläufe waren nicht automatisiert (geschweige denn digitalisiert) und die Richtigkeit und Qualität der Content konnte zu Problemen führen.

Zu diesem Zeitpunkt legte DILA drei wesentliche Ziele fest:

  • Verbesserung der Qualität und Beantwortungszeit durch die Regierung an die Parlamentarier
  • Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Erstellung von Content für Regierungsbehörden
  • Ermöglichen von Content-Analysen und Datenvisualisierung über Aktivitäten und die Leistungsfähigkeit der Benutzer

Lösung: In hohem Maße modulare und flexible Anwendungen für jeden wichtigen Prozess der Gesetzgebung

Mit über 4.200 Benutzern und 700 Fällen pro Woche hat die Nuxeo Platform der französischen Regierung die Möglichkeit gegeben, eine erfolgreiche E-Government-Anwendung für das Fallmanagement zu erstellen.

2010 hat DILA ein neues Projekt in die Wege geleitet, um die Erstellung und Veröffentlichung von juristischen und administrativen Content zwischen drei verschiedenen Regierungsstellen stark zu vereinfachen: der Regierung, der Nationalversammlung und dem Senat. Dieses Projekt mit dem Namen SOLON unterstützt die drei Stellen im Umgang mit legislativen Prozessen von Anfang bis zum Ende. Gleichzeitig wurde ein zweites Projekt geboren: “Réponses” (Antworten). Diese Anwendung sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Fragen/Antworten zwischen Parlamentariern und der Verwaltung.

Die beiden Anwendungen mit ähnlicher Architektur laufen auf einem Nuxeo Cluster, der aus sechs Anwendungsservern besteht und durch eine Oracle 11g RAC-Datenbank unterstützt wird.

Die Nuxeo Platform hat uns die Möglichkeit gegeben, unserem Kunden eine äußerst leistungsfähige, sichere und komplexe Anwendung für das Fallmanagement der französischen Regierung bereitzustellen.
Pierre Gachon, SWORD

Beide Anwendungen verhalten sich ähnlich wie ein Postfach. Fragen bzw. Dokumente werden empfangen und semantisch analysiert (Bürokommunikation wird ebenfalls digital über eine Vorlage umgewandelt), **ein automatischer Workflow ordnet den Posten der entsprechenden Stelle zu, erstellt einen Fall und löst einen Prozess aus. Sobald der digitale Inhalt genehmigt und elektronisch signiert wurde, wird die endgültige Version durch DILA veröffentlicht. Jeder Fall besitzt seinen eigenen Ablaufplan, der vollständig anpassbar ist, indem Schritte bei seiner weiteren Bearbeitung hinzugefügt oder entfernt werden. Die Anwendung speichert den vollständigen Verlauf und Änderungen, wodurch der Benutzer zwischen den verschiedenen Versionen wechseln kann. Manche Abteilungen verwenden außerdem REST API für eine zusätzliche Integration mit dem System und bieten ihren Mitarbeitern dadurch eine weitere Automatisierung.

Sicherheit ist entscheidend, weshalb nur Mitarbeiter mit spezieller Freigabe Zugang zu sensiblen und nicht-öffentlichen Daten besitzen. Eine Kombination aus berechtigungsbasierter (ACL) und regelbasierter Zugriffskontrolle, die nativ durch die Nuxeo Platform bereitgestellt wird, setzt das erforderliche, komplexe System der Zugriffskontrolle um.

Einer der vorrangigen Gründe, warum diese Lösungen eingeführt wurden, ist die digitale Überwachung und Visualisierung legislativer Aktivitäten innerhalb der verschiedenen beteiligten Stellen.

Wie geht es weiter?

Die beiden Projekte sindbedeutende E-Government-Initiativen und haben die wesentlichen rechtlichen Verfahren der französischen Regierung und die Beziehungen zum Parlament verbessert. Diese Projekte wurden 2012 mit Hilfe der SWORD Group eingeführt. Durch die Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Nuxeo Platform konnte sie auf dem aktuellen Stand gehalten werden und alle Fragen in Zusammenhang mit der Verwaltung rechtlicher und administrativer Content durch den Senat, die Nationalversammlung und die französische Regierung beantwortet werden.