Herausforderung: Verwaltung und Verwendung schnell wachsender unterschiedlicher Quellen von Produktinformationen (Big Data auf der Pizza)
Keendoo ist ein Softwareunternehmen und war früher Teil von VIF, seit über 30 Jahren spezialisierter ERP-Anbieter für die Nahrungsmittelindustrie. Das Team von Keendo, das vom früheren VIF Executive und jetzigen CEO Christophe Mahé geleitet wird, hat bereits vor Jahren erkannt, dass Produktinformationen und Lifecycle-Management für Nahrungsmittelhersteller und Einzelhändler zunehmend komplexer werden.
So wird eine einzige gefrorene Käsepizza mit immer mehr und unterschiedlicheren Produktinformationen als je zuvor garniert. Dazu gehören Nährwertangaben aus Datenbanken, Lieferantenaktivitäten und Verpackungsdesigns. Es ist außerdem üblich, dass ein einziges Nahrungsmittel mit hunderten Metadaten verknüpft ist. Dazu zählen eine oder mehrere Handelsbezeichnungen für das Produkt, mögliche Allergene, Verpackungsarten, oder Informationen darüber, ob ein Produkt biologisch ist.
Da die Nahrungsmittelindustrie stark reguliert ist, ist es für Nahrungsmittelhersteller entscheidend, Produktinformationen effektiv zu nutzen, um Industriestandards einzuhalten. INCO beispielsweise reguliert die Kennzeichnung von Nährwertangaben aller in Europa verkauften Nahrungsmittel. Dies führt dazu, dass für jedes Produkt mehr Informationen und Berechnungen erforderlich werden.
Bestehenden Tools im PIM und PLM fehlte die Flexibilität im Umgang mit gesetzlichen Richtlinien und anderen zentralen Aspekten der Nahrungsmittelindustrie. Trotzdem arbeiten viele Unternehmen immer noch mit Tabellenkalkulationen bei der Verwaltung ihrer Produktinformationen, was üblicherweise zu Unmengen an fehlerbehafteten Produktdaten bei gleichzeitiger Zeitvergeudung führt.
Christophe Mahé und sein Team entschlossen sich, eine neue, webbasierte Lösung zu entwickeln, um diese aufkommenden Herausforderungen anzugehen. Als Entwicklungsplattform für ihre Anwendungen entschieden sie sich für Nuxeo, mit der sie ihre technischen Erfahrung und detaillierten Kenntnisse der Lebensmittelindustrie am besten nutzen konnten.
Die Nuxeo-basierte PIM-/PLM-Lösung wurde ursprünglich unter VIF für deren Kundenstamm in der Nahrungsmittelherstellung entwickelt und erwies sich als so erfolgreich, dass VIF die Lösung in das eigenständige Unternehmen Keendoo ausgliederte.
“Nuxeo stach während unseres Bewertungsverfahrens wegen seiner Ansprechbarkeit heraus,” sagt Christophe Mahé. “Wir wollten mit einem Anbieter in enger Partnerschaft und als zuverlässigem Berater zusammenarbeiten, um den Erfolg unseres Projekts sicherzustellen.”
Lösung: Nuxeo Platform für die anpassbare Entwicklung von Anwendungen im PIM/PLM
Keendoo bietet die beiden Module k.PIM und k.PLM an, die beide dasselbe integrierte Nuxeo Content Repository verwenden. Auch wenn Kunden ein einziges Modul implementieren können, entscheiden sie sich üblicherweise für beide, um eine vollständige Lösung für die Verwaltung ihrer Produktdaten und des Produktlebenszyklus zu besitzen.
- k.PIM ist ein Produktverzeichnis, das einen zentralisierten Zugang zu aktualisierten, validierten Daten bietet, die von allen Abteilungen bereitgestellt werden.
- k.PLM ermöglicht die Nachvollziehbarkeit aller Phasen einer neuen Produktentwicklung und besitzt Funktionen für die Verwaltung von Formulierungen, Kostensimulationen, Nährwertberechnungen, Verwaltung von Allergenen und eine Liste von Zutaten einer Rezeptur.
Durch die Flexibilität der Nuxeo Platform konnten wir neue Funktionen auf sehr agile Weise entwickeln und bereitstellen. Nuxeo ist die Grundlage unserer Strategie im Product Information Management
Christophe Mahé, Keendo-CEO und früherer VIF Executive
Ein natürlicher Ausgangspunkt für die Content gesteuerte Application development
Als natürlicher Ausgangspunkt für die Lösung von Keendoo diente die Content Management-Plattform von Nuxeo, die unverzichtbare Kernfunktionen bereitstellte. Dazu gehören:
- ein gemeinsames Content-Repository mit sicherem Zugang,
- die Möglichkeit, große Mengen an Dokumenten und Metadaten zu bewältigen,
- ein flexibles Datenmodell,
- Workflow,
- Content Versioning,
- Tools für die Suche.
“Das schemabasierte XML-Datenmodell von Nuxeo gibt uns extreme Flexibilität, unsere Metadaten frei zu definieren und zu erweitern,” fügt Christophe Mahé hinzu. “Dies ist entscheidend, da jedes Produkt hunderte Informationsfelder und Attribute besitzen kann.”
“Mit Nuxeo können wir außerdem benutzerdefinierte Dokumenttypen (Content Objekte) definieren, etwa ‚Verpackung’ (siehe Abbildung rechts) und ‚Endprodukt’, die beide ihren eigenen Satz an Metadaten besitzen. Diese benutzerdefinierten Dokumenttypen erlauben uns wiederum, Produkte anhand gemeinsamer Attribute zu verknüpfen, etwa gemeinsame Rohmaterialien oder eine gleiche Verpackung.”
Keendoo nutzt Nuxeo nicht nur im Backend für sein schemaflexibles Datenmodell und Workflows, sondern auch im Frontend. “Wir nutzen alle Ebenen der Nuxeo Platform so umfassend wie nur möglich,” sagt Christophe Mahé. “Keendoo nutzt das integrierte Web-UI-Framework von Nuxeo genauso intensiv wie sein Datenmodell und seine Workflows. Aktuell besitzen wir über 50 Standard-Weblayouts, die die Web-UI-Tools von Nuxeo verwenden.”
Workflowgesteuerte Datenvalidierung und Berechnungen
Keendoo stellt sicher, dass sämtliche Produktinformationen kontinuierlich und exakt im Nuxeo Repository aktualisiert werden, und Unmengen von Tabellenkalkulationen ersetzen, die über mehrere Abteilungen verteilt sind. “Unsere Lösungen enthalten Workflows für jede Abteilung - F&E, QS, Vertrieb und Marketing - um systematisch alle erforderlichen Informationen bereitzustellen,” fügt Christophe Mahé hinzu. “Validierungs-Workflows gewährleisten die Richtigkeit von Daten und machen auf Fehler aufmerksam, die korrigiert werden müssen Die validierten Daten werden dann den entsprechenden Metadaten und benutzerdefinierten Dokumenttypen zugeordnet.”
“Zu guter Letzt bieten wir benutzerdefinierte Workflows zur automatischen Berechnung von Nähwerten, Allergenen und Produktkosten, sobald sich die Zusammenstellung von Content stoffen oder zugehörige Metadaten ändert.”
Diese Ansicht zeigt die Nährwerte eines Nahrungsmittels für dessen Kennzeichnung. Diese Werte werden automatisch neu berechnet, sobald Änderungen an der Rezeptur vorgenommen werden.
Nuxeo Studio ermöglicht die Anpassung von kundenverwalteten Anwendungen
Ein weiterer wichtiger Grund, warum sich Keendoo für Nuxeo entschied, war die Verfügbarkeit von Nuxeo Studio zur einfachen Anpassung der Plattform. Nuxeo Studio wird als Onlineservice mit einer graphischen Benutzeroberfläche bereitgestellt und ermöglicht Anwendungsentwicklern, ohne Programmierung Anpassungen vorzunehmen, was zu erheblichen Zeiteinsparungen und geringem Ressourcenbedarf bei Content Management-Anwendungen führt, die auf der Nuxeo Platform basieren.
“Nuxeo Studio hat unseren Entwicklern bei der Erstellung unserer Anwendungen viel Zeit eingespart,” sagt Christophe Mahé. “Genau so wichtig ist es, dass unsere Berater und Kunden schnell die erforderlichen Anpassungen für Ihre Anwendungen übernehmen können.”
Schnell eingeführte neue Anwendungsfunktionen
Als Reaktion auf die starke Nachfrage von Kundenseite hat Keendoo kürzlich mit dem neuen integrierten Projektmanagementmodul eine neue zentrale Kernfunktion hinzugefügt, die ausschließlich unter Verwendung der Nuxeo Platform entwickelt wurde.
“Wir haben neue, zugehörige Dokumenttypen wie ‚Projekt’ und ‚Aufgabe’ hinzugefügt,” erklärt Christophe Mahé. “Jede Aufgabe besteht aus einem eigenen Dokument, das mit einem Projekt verbunden ist und über einen benutzerdefinierten Workflow verwaltet wird. Diese Projekt-Workflows können sehr komplex sein - einige bestehen aus über 30 Schritten mit Verantwortlichen für jede Aufgabe. Diese haben wir mithilfe der Nuxeo Platform vollständig automatisiert.”
Ergebnis: Höhere Wettbewerbsfähigkeit, Umsätze und Einsparungen
Keendos Nuxeo-gesteuerte PIM- und PLM-Module stellen ein starkes Nutzenversprechen für potenzielle Kunden dar, etwa:
- Wesentlich schnellere, einfachere und deutlich günstigere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.Schätzungen von Keendoo gehen davon aus, dass Kunden durchschnittlich mindestens 75 % der Arbeitszeit einsparen, die zuvor für die Deklarierung von Content stoffen, die Berechnung von Nährwerten und die Kennzeichnung erforderlich waren. Darüber hinaus sparen sich Kunden die Kosten für Laboruntersuchungen von Produktproben zur Feststellung von Nährwertangaben, da diese Ergebnisse jetzt automatisch anhand der Daten aller Content stoffe einer Produktrezeptur von Keendoo berechnet werden.
- Schnellere Entwicklung und Freigabe neuer Produkte.Kunden sparen üblicherweise etwa 50 % der Zeit, die zuvor für die Entwicklung neuer Produkte und Forschung notwendiger Content stoffe benötigt wurde, und 33 % der Zeit, die für die Formulierung und Simulation von Rezepturänderungen aufgewendet wurde. “Keendoo verwaltet nicht nur Produktinformationen effektiv für die Einhaltung von Rechtsvorschriften, sondern auch, um Nahrungsmittelunternehmen wettbewerbsfähiger zu machen”, sagt Christophe Mahé. “Wir helfen ihnen, neue Produkte einzuführen und schneller auf den Markt zu bringen, während die Zeit für F&E und die damit verbundenen Kosten sinken.”
- Zuverlässige Berechnung des Umsatzes und Kostenkontrolle.Mit dem Datenmodell von Nuxeo kann Keendoo die Umsätze eines Produkts berechnen (integriert aus ERP und anderen Systemen), zum Beispiel für eine aktuelle Rezeptur, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dies führt zu einer wesentlich detaillierteren, aufschlussreicheren Analyse zur Abschätzung des Erfolgs, wenn sich Vorlieben von Kunden mit der Zeit ändern. Zusätzlich enthalten automatisch berechnete Produktsimulationen die Stückkosten unter Einbeziehungen der Rohstoffkosten.
- Enge, unternehmensweite Zusammenarbeit: ein neuer Wettbewerbsvorteil.Unmengen an Einzelinformationen werden durch eine wesentlich bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen ersetzt, was die Markteinführung und die Reaktionsfähigkeit auf Konsumenten weiter beschleunigt, während teure und frustrierende betriebliche Ineffizienzen beseitigt werden.
Ausblick: Ausgeweitete Dienstleistungen und Erschließung neuer Branchen unter Verwendung von Nuxeos zukunftssicherer Plattform
Keendoo hat sein Produktangebot kürzlich um k.INCO erweitert, eine SaaS, die europäischen Nahrungsmittelproduzenten die durch INCO vorgeschriebene Nährwertkennzeichnung als Dienst anbietet. Das Modul auf SaaS-Basis wird durch die Nuxeo Cloud unterstützt, die eine schnelle und sichere Bereitstellung von Nuxeo-Anwendungen in einer Cloud-Infrastruktur ermöglicht, mandantenfähig ist und eine hohe Verfügbarkeit zu geringeren Kosten bietet.
Christophe Mahé und das Team von Keendoo haben bereits jetzt die Reichweite der PIM- und PLM-Lösungen des Unternehmens erweitert, um die Herausforderungen anderer Branchen zu lösen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, etwa:
- Einzelhandelskonzerne.Keendoo hilft riesigen Einzelhandelsketten, die Umsatzentwicklung von Lebensmitteln ihrer Eigenmarken bei begrenzter Regalfläche zu optimieren. Das Unternehmen verfolgt außerdem Möglichkeiten, die Präsenz seiner Lösungen in den Lieferketten des Einzelhandels bis auf die Ebene der einzelnen Lieferanten deutlich zu erweitern.
- Restaurants.Keendoo bietet Restaurantketten ein effektives Produktinformationsmanagement. Einige davon sind verpflichtet, Nährwertangaben offenzulegen, während andere dem auf freiwilliger Basis nachkommen, um gesundheitsbewussten Konsumenten entgegenzukommen und besser auf sie einzugehen.
In der weiteren Zukunft sieht Keendoo umfangreiche Möglichkeiten, seine Lösungen auf andere Branchen im Einzelhandel (jenseits von Nahrungsmitteln), der chemischen Industrie und der Pharmabranche anzupassen. Da die Nuxeo Platform ein äußerst flexibles Datenmodell und ein vollständig erweiterbares API bietet, kann Keendoo diese und andere Branchenlösungen selbstbewusst angehen, mit der Gewissheit, eine zukunftssichere Entwicklungsplattform für Businessanwendung zu haben, die auf ständige Veränderungen ausgelegt ist.
“Durch die Flexibilität der Nuxeo Platform konnten wir neue Funktionen auf sehr agile Weise entwickeln und bereitstellen,” fügt Christophe Mahé hinzu. “Nuxeo ist die Grundlage unserer Strategie im Product Information Management. Dazu gehören auch unsere Pläne, unsere Kundenbasis über die Lebensmittelhersteller hinaus in vielen anderen Branchen zu vergrößern.”